So meine Lieben, anbei wie gewünscht das Rezept für die "Baconbomb mit schweinernem Konfekt". Ich würd mich auch über die Rezepte der anderen Teilnehmer freuen, sah wirklich alles toll aus
Zutaten:
10 Packungen Bacon (nicht zu dünn geschnitten)
1 kg gemischtes Hackfleisch
2-3 rote Paprika
4 rote Zwiebeln
400gr Käse (z.B. gestiftelter Emmentaler)
400gr Minutenbauch (dünn geschnittene, ungewürzte Bauchscheiben)
Röstzwiebeln
Gewürze für den Rub:
2 TL Cayennepfeffer
4 EL Virginia Grillkräuter (von Fuchs)
4 EL Steakgewürz (auch Fuchs)
2 TL Rauchpaprikapulver
4 EL brauner Zucker
4 TL Meersalz fein
2 TL Knoblauch, gemahlen
sowie Salz, Pfeffer, Cayenne fürs Hackfleisch
Als finish:
½ Tasse Ketchup
½ Tasse Wasser
etwas BBQ-Soße
etwas Honig
Zubereitung:
Paprika und Zwiebeln in der Pfanne mit etwas Butter andünsten, zur Seite stellen. Eine Packung Bacon ebenfalls in der Pfanne knusprig anbraten, auch zur Seite stellen. Hackfleisch nach Belieben würzen.
Dann geht’s ans basteln der Bombe (Huhu, NSA )
Am Einfachsten finde ich es, das ganze Baby auf Klarsichtfolie zusammen zu basteln, lässt sich auch schlussendlich leichter rollen. Jetzt muss ein Netz aus Bacon-Streifen „gewebt“ werden. Ich nehm immer 8 Streifen nebeneinander in 2 Reihen, die werden dann mit den Quer-Bacon-Streifen verbunden. Hier nicht mit Bacon sparen, sonst fällt Euch die ganze Nummer auseinander. Gewürzte Hackfleischmasse drauf, so dass nur die Ränder nicht bedeckt sind. Zwiebel, Paprika, Käse, Röstzwiebeln und angebratener Bacon drauf.
Jetzt fängst Gefrickel an, alles schön fest zu einer Rolle zusammenrollen. Lose Enden zur Not mit ein paar Zahnstochern verschließen. Die Außenseiten schön mit einem Großteil des Rubs einreiben.
Idealerweise das Ding jetzt kurz in den Kühlschrank und das Konfekt zubereiten:
Vom Minutenbauch die harte Schwarte abschneiden, jede Scheibe in je drei Stücke zerteilen und in reichlich Rub baden. Dann fein säuberlich in 4-5 Lagen Bacon einpacken, zur Seite stellen.
In der Zwischenzeit sollte Euer Grill schön heiß sein, ich empfehle eine Temperatur von ca. 140 Grad (die hatte ich diesmal nicht, dadurch hat das ganze eeeetwas länger gedauert, is aber auch gut geworden). Das Baby muss schön indirekte Hitze bekommen, also Tropfschale drunner und Kohlen auf die Seite
Und los geht’s: Baconbomb auf den Rost und gleich ne gute Handvoll Woodchips (ich hab Apfel genommen, aber das ist wie immer eine Frage des Geschmacks) dazu, damit sich die Nachbarn auch freuen.
Bei 140 Grad braucht die Süße ca. 1,5 Stunden. Als Kerntemperatur würde ich irgendwas zwischen 76-80 Grad empfehlen.
Das Konfekt kommt nach ca. 20-30 Minuten mit auf den Rost und zieht dann nebenbei mit.
Ungefähr 25 Minuten vor Ende der Garzeit streiche ich die Bomb und das Konfekt mit der selbstgemixten Soße ein, gibt nen tollen Glanz und schmeckt klasse.
Wenn fertig schön in Streifen schneiden, klassisch auf dem Teller oder als Burger genießen und nebenher das Schweinskonfekt naschen. So einfach kann Arterienverkalkung sein
In unserem Fall gabs noch nen selbstgemachten Karotten Salat dazu. Rezept liefert Mom bestimmt gerne nach auf Wunsch.